Showing posts with label joghurt. Show all posts
Showing posts with label joghurt. Show all posts

Thursday, August 28, 2014

Gesunde Frühstücksidee ♥

Hallo meine Lieben :*

Ich wollte euch mal kurz zeigen, was ich heute gefrühstückt habe. Ich denke ich werde eine Reihe daraus machen mit gesunden Frühstückideen, also was ich verschiedenes morgens esse. Vielleicht gibt es euch eine kleine Inspiration! :) Wenn ihr die Ideen nachmacht, würde ich mich freuen wenn ihr mich auf Instagram darauf markiert mein name ist : _lauravel_ und den tag : lauravelbreakfast

So nun genug geredet , heute gab es viele Proteine zum Frühstück:


150 g Sojajoghurt Natur von Alpro mit 200g Magerquark vermischt. Dazu habe ich mir 30 g Haferflocken in Mandelmilch aufgekocht und darauf gegeben. Als Topping nahm ich eine halbe Banane und 30g Blaubeeren. Und weil ich Erdnussbutter so liebe gab es eine halbe Portion von Pb2 :)

Ihr müsst es unbedingt ausprobieren es hat sehr lecker geschmeckt!
Und nicht vergessen mich auf euren Bildern zu markieren:)
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Wünsche dass ich Rezepte für euch ausprobieren soll? Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder schreibt mir auf Instagram ! ---> _lauravel_

xx eure Laura

Friday, May 2, 2014

Gesunde Erdbeer.Joghurt Torte ♥

 Hallo meine Lieben :*
Heute habe ich ein super leckeres Rezept für euch und dazu noch ein gesundes ! 
Nämlich eine GESUNDE Erdbeer-Joghurt TORTE! :)
Jaa sie ist wirklich eines der gesündesten Torten von den Zutaten her und schmecken tut sie auch richtig gut :)
Und das beste daran ist das eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, ihr könnt mit den Früchten variieren und könnt auch verschiedene  Joghurt Sorten nehmen z.B Vanille, Kirsche, Erdbeeren etc.

Das Rezept hab ich von www.inspiration4fitness.de ich liebe diesen Blog und kann euch wirklich nur empfehlen ihn mal zu besuchen ! ♥




Zutaten:
Für den Boden:
  • 2 Eier
  • 70 g Dinkelvollkornmehl (optional auch anderes Mehl)
  • 50 g Margarine (ich habe Lätta verwendet)
  • 1 Packung Backpulver
  • Optional: Vanillegewürz oder 1 Vanilleschote, 1 Packung Vanillezucker oder ein anderes Süßungsmittel, Kokosraspeln
Für den 1. Tortenbelag
  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Agavendicksaft (bzw. ein anderes Süßungsmittel: Vanillezucker, Honig, flüssiger Süßstoff etc.)
  • 6 Blatt Gelatine
Für den 2. Tortenbelag
  • 300 g Erdbeeren
  • Süßungsmittel (ich habe Süßstoff verwendet)
  • 500 g Quark (ich habe Magerquark verwendet)
  • 150 g Joghurt
  • 15 Blatt Gelatine (eventuell würde es auch mit weniger gehen bzw. ganz ohne, dann  besteht der obere Belag aus einer Quarkmasse) am besten ihr verwendet so 7-8 Blätter :)
Für das Topping
  • Erdbeeren
  • Schokostreusel
  • Mandelsplitter
  • Optional: Pistazien, Nüsse, Kerne, anderes Obst etc.
Rezept:
  1. Tortenboden: Eier, Margarine und z.B. Vanillezucker vermengen und mit dem Handrührgerät schaumig zu einem glatten Teig schlagen, danach werden Mehl und Backpulver vermengt und am besten mit einem Sieb über die schaumige Eier-Margarine-Vanillezucker-Masse gegeben, dann wird alles mit dem Handrührgerät mit Knethaken zu einer glatten Masse vermengt
1.Eine Springform einfetten, hier empfehle ich nur ein wenig Margarine zu nehmen, Margarine auf ein Küchentuch geben und die Form leicht einfetten, auch an den Rändern, auf die eingefette Form habe ich Kokosraspeln gegeben, dass ist aber nur optional und muss nicht gemacht werden, der Teig wird nun in die Springform gegeben und gleichmäßig verteilt, danach wird er für ca. eine halbe Stunde abgedeckt in den Kühlschrank gestellt - 

2.Danach den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Gabel mehrmals in den Kuchenteig pieken, dann geht der Boden der Erdbeertorte für ca. 20-25 Minuten in den Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (der Ofen muss nicht vorgeheizt werden) Währenddessen kann der 1. Tortenbelag vorbereitet werden, dazu werden 500 g Erdbeeren klein geschnitten und dann püriert (z.B. mit einem Handmixer), ich habe es nur grob püriert, da ich es gerne mag, wenn ein paar Stückchen Erdbeeren drin sind, dann wird die pürierte Masse gesüßt (nach Lust und Laune). Währenddessen, werden 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser aufgelöst (ca. 7 Minuten), danach wird die Gelatine ausgedrückt und in einen Topf gegeben, dort wird sie auf geringer Stufe erhitzt bis sie flüssig ist (Achtung: nicht aufkochen lassen, sonst geht die Gelatine kaputt). Sobald die Gelatine flüssig ist, wird sie zum Erdbeerpüree gegeben und gut vermischt - 

3.Sobald der Tortenboden fertig ist, muss er abkühlen, löst den Boden vom Rand und Boden der Springform ganz vorsichtig, dies geht am Besten mit einem spitzen Messer, danach wird die Springform mit dem Tortenboden wieder geschlossen


4.Im nächsten Schritt wird das Erdbeerpüree mit der Gelatine über den Tortenboden gegeben und geht für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank und muss relativ fest werden - 

5.In der Zwischenzeit kann der 2. Tortenbelag vorbereitet werden, dafür werden wieder 300g Erdbeeren klein geschnitten und püriert, es wird auch wieder Süßungsmittel hinzu gegeben (ich habe flüssigen Süßstoff verwendet), außerdem wird Quark und Joghurt untergemischt, alles muss gut verrührt werden. Währenddessen werden 15 Blatt Gelatine wieder in kaltem Wasser eingeweicht, nach ca. 7 Minuten wird die Gelatine wieder im Topf flüssig gemacht (Achtung auch hier, nicht kochen lassen). Nun gibst du die Gelatine in die Quark-Erdbeer-Masse und verrührst alles gut (am besten mit einem Schneebesen). 

6.Die Torte wird nun aus dem Kühlschrank geholt und die Quark-Erdbeer-Masse wird draufgegeben und geht wieder in den Kühlschrank - 

  1. Nach einigen Stunden kann die fast fertige Torte aus dem Kühlschrank geholt und nach Herzenslust belegt werden. Ich habe Erdbeeren, Mandeln und Schokodrops verwendet.
  2. Genießen! Guten Appetit!
Tipp: Bei dieser frischen Erdbeertorte entscheidest du selbst wie süß du es gerne hättest (ich empfehle dir Schritt für Schritt immer abzuschmecken ob es auch süß genug ist), auch kann die Torte durch unterschiedliche Obstsorten immer wieder neu erfunden werden. Sei kreativ, dekoriere sie schön, denn das Auge isst mit.